Das Ferienhaus
Unser Ferienhaus „Zwiehaaschkate“ steht in Loissin.
Loissin gibt es nach unseren Recherchen* seit dem Jahr 1248. Unser Haus selbst wurde vermutlich im Jahr 1836 errichtet und wir erklären uns den Namen „Zwiehaaschkate“ mit seiner ursprünglichen zweizelligen Bauform (Flur – Küche, Wohnraum – Kammer), in dem zwei Tagelöhnerfamilien wohnen konnten.
* Ein besonderer Dank für die Aufklärung der Historie geht an Andreas Lemke in Wolgast.
Die Zwiehaaschkate steht unter Denkmalschutz. Wir** haben mit viel Liebe zum Detail erhalten, was noch zu erhalten war. Alte Ziegelsteine, die noch intakt waren, wurden einzeln abgeklopft. Auch alle alten Hölzer, die noch brauchbar waren, wurden genutzt. Weiter findet sich noch ein offener, sich glockenartig verjüngender Schornstein im Haus, die Rökerwieme. Diesen Schornstein nutzen wir für den Kaminofen im Wohnzimmer.
Das ganze Haus steht auf einem Fundament aus Findlingen und Bruchsteinen. Alle Findlinge, die wir sonst auf dem Grundstück gefunden haben, haben wir der Gemeinde Loissin geschenkt; sie finden sich in der 2017 wieder aufgebauten Friedshofsmauer wieder. Der Fußboden im Erdgeschoss des Hauses ist den alten Fluren/der alten Küche nachempfunden. Hier lag Ziegelpflaster. Wir haben uns daher für geschnittene, recycelte Ziegelsteine entschieden. Fachwerk, Balkenlage und Dachstuhl haben wir möglichst original wieder hergestellt und nur wo nötig modernisiert.
** Der betreuende Architekt ist Herr Rhett Zenke-Zeuner, www.ze-ze.de.
Erste Fakten auf einen Blick:
Kapazität: 6 Personen
Schlafzimmer 1: 1 extragroßes Doppelbett
Schlafzimmer 2: 1 extragroßes Doppelbett
Schlafzimmer 3: 1 extragroßes Doppelbett
Größe des Hauses: ca. 140 qm
Größe des Grundstückes: ca. 880 qm, umzäunt
Sauna, Kaminofen Haustier erlaubt
Unsere Zwiehaaschkate ist gemütlich und hochwertig, mit Kaminofen und Sauna eingerichtet. Das Ferienhaus ist familienfreundlich und liegt auf einem rund 880 qm großen, umzäunten Naturgrundstück mit Naturwiese, Terrasse mit Grill. Zwei Parkplätze im Doppelcarport sind vorhanden.
Die Zwiehaaschkate bietet eine Wohnfläche von 140 qm, verteilt auf drei Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, eine Küche, drei Bäder, zwei Flure, eine Sauna. Eine Belegung ist für maximal sechs Leute möglich.
Das gesamte Haus ist ein Nichtraucherhaus.
Wohn- und Essbereich
Die voll eingerichtete offene Küche mit Kochinsel nebst modernem Bora-Abzug, Geschirrspüler und großem Esstisch ermöglicht ein angenehmes Kocherlebnis.
Die Küche ist offen zum Wohnzimmer, welches neben gemütlichen Sitzgelegenheiten, vielen Büchern und Gesellschaftsspielen einen schönen Kaminofen mit Wärmeplatte, z.B. für Ihren heißen Tee beim gemütlichen Schmökern, beherbergt.
Der Boden im Erdgeschoß hat eine Fußbodenheizung. So sehen die geschnittenen und recycelten Ziegelsteine am Boden nicht nur schön aus.
Spielen & Schlafen
Die drei Schlafzimmer haben je ein großes Boxspring-Doppelbett in der Größe 1,80 x 2,00 m. Im Obergeschoß befinden sich auch eine Deckenkühlung und eine Wandheizung in den Schlafzimmern. Hochwertige Bettwäsche und hochwertige Handtücher und Saunatücher sind bereits vorhanden.
Achtung: Strandtücher bringen Sie bitte mit!
Für die Kinder gibt es Spiele für innen und für außen eine Tischtennisplatte. Ein kleiner Spitzboden mit Matratze macht eines der Schlafzimmer zu einem besonders gemütlichen Spiel- und Lesezimmer für die Kleinen. Auch ein Reisebett und ein Kinderhochstuhl stehen zur Verfügung.
Wellnessbereich & Bäder
Im Haus befindet sich ein Wellnessbereich, mit großer Infrarotsauna, ebenerdiger Dusche mit Duschrinne, Badewanne sowie Waschbecken/Toilette. Hier lässt es sich an kälteren Tagen gut aushalten.
Im Obergeschoss gibt es zwei Bäder, eines mit WC und Regendusche, eines mit WC und Waschbecken.
Praktisches
Das Haus hat eine Waschmaschine, die im extra Hauswirtschaftsraum steht. Der Schlüssel kann bei unserer Verwalterin erbeten werden.
Die Zwiehaaschkate hat einen Lehm-Innenputz, was für ein gesundes Raumklima sorgt. Der Lehm-Innenputz soll mit seiner konstanten Luftfeuchtigkeit die Schleimhäute der Besucher schonen und die Atemwege gesund halten.
Die Zwiehaaschkate wird mit Erdwärme aus 85 m Tiefe versorgt und mit einer Photovoltaikanlage vom Dach des Doppel-Carports. In diesem befindet sich auch eine Lademöglichkeit für Ihr Elektroauto (Anschlussfähigkeit bitte vorher abfragen!).
Das Mitbringen von Haustieren ist erlaubt. Bei mehr als einem Haustier bitte anfragen. Für Haustiere wird eine zusätzliche Endreinigung von zusätzlichen 20 € (einmalig) fällig.
Kontakt
Ferienhaus „Zwiehaaschkate“
Dorfstraße 8
17509 Loissin